Die Heilige Schrift der Israeliten Am Anfang stand die Frage:“ Wie kommt die „Heilige Schrift der Israeliten“ nach Laer, ins Archiv des Heimatvereins. Leider konnten wir die Geschichte des Buches nicht klären. Das große Buch wurde ca. 1860 gedruckt und von Gustave Dore „sehr aufwändig illustriert.“ Auf der Innenseite weist die Ex Bibliotheca aus, dass es einmal zur Privat- bibliothek von Julius und Hedwig Brodnitz gehörte. Julius Brodnitz war ein jüdischer Rechtsanwalt aus Berlin.
Der Freundeskreis Guénange trauert um eines seiner Gründungsmitglieder: Dr. Peter Püllen. Seit 20 Jahren hat er sich unermüdlich für die deutsch-französische Freundschaft mit Guénange eingesetzt.
LAER. Die Mitglieder der Naturschutzgruppe des Heimatvereins Laer haben sich kürzlich unter den Federführung von Vorstandsmitglied und Schriftführer Thomas Kloos getroffen, um den Ewaldibach von Unrat und überhängendem Bewuchs zu säubern.