Termine
Termine, die beim Druck noch nicht feststanden |
Termine
Termine, die beim Druck noch nicht feststanden |
Veranstaltungen/Termine 2023 |
Aktuelles
Das findet ihr im Kalender 2024 von uns
"Vom Fahren, Fliegen und Gefahren werden"
Was ist Heimat? Ein Geschmack, ein Geruch, ein Gefühl? Ein Ort?
Oder alles zusammen.
WN 22.11.2024
Heimatkalender 2024 erscheint Samstag
Der Kalender steht ganz im Zeichen des Mobilitätswandels der vergangenen 200 Jahre
Leinen los im Kunstgewächshaus
In der Gemeinde Laer und der ganzen Region hatte die Nutzpflanze Flachs und die aus ihr gewonnene Leinenfaser einst eine große Bedeutung. Die neue Ausstellung im Kunstgewächshaus zeigt, was alles aus der Faser produziert werden kann.
neue Bilder von der Ferienfreizeit Laer und Guénange (9-14.7.2023)
WN 27.10.2023
Heimatverein erklärt seine Strategie zur Bewahrung der Oldenborg
Wissen soll Bodendenkmal schützen
WN 17.10.2023
Mehr als 23 000 Euro für die Sanierung der Werkscheune am Ewaldibach
Dicke Finanzspritze für Heimatverein
WN 14.10.2023
Gut gelaunt wanderten die Teilnehmenden mit dem Heimatverein Laer zum Bodendenkmal „Die Oldenburg“..
Karl-Josef Leismann und Reinhard Fedder berichteten in historischer Kleidung.
Die Heilige Schrift der Israeliten
Am Anfang stand die Frage:“ Wie kommt die „Heilige Schrift der Israeliten“ nach Laer, ins Archiv des Heimatvereins. Leider konnten wir die Geschichte des Buches nicht klären.
Das große Buch wurde ca. 1860 gedruckt und von Gustave Dore „sehr aufwändig illustriert.“
Auf der Innenseite weist die Ex Bibliotheca aus, dass es einmal zur Privat- bibliothek von Julius und Hedwig Brodnitz gehörte. Julius Brodnitz war ein jüdischer Rechtsanwalt aus Berlin.
WN 19.7.2023
Führung des Heimatvereins Laer zu bedeutendem Bodendenkmal
Im grünen Gewand zur Oldenborg
Ferienfreizeit Laer und Guénange (9-14.7.2023)
Die Jugendfahrt wurde organisiert anlässlich des 20 jährigen Jubiläums der Partnerschaft zwischen Laer und Guénange.
Nachruf Peter Püllen v. Annette Hagemann
Danke Peter! |
Der Freundeskreis Guénange trauert um eines seiner Gründungsmitglieder: Dr. Peter Püllen.
Seit 20 Jahren hat er sich unermüdlich für die deutsch-französische Freundschaft mit Guénange eingesetzt.
7.6.2023
Bildervortrag der Archivgruppe des Heimatvereins
Erstmals fand im sehr gut besetzten Festzelt an der Sporthalle ein Bildervortrag der Archivgruppe des Heimatvereins statt.
Pfingsten 2023
Mühlenfest in Badersleben:
Laerer treffen Freunde und erkunden die Umgebung der Laerer Partnergemeinde
WN 22.05.2023
LAER. Die Mitglieder der Naturschutzgruppe des Heimatvereins Laer haben sich kürzlich unter den Federführung von Vorstandsmitglied und Schriftführer Thomas Kloos getroffen, um den Ewaldibach von Unrat und überhängendem Bewuchs zu säubern.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.